◫
Appendix C – Ethical-Disclaimers
Supplementary Material for JOPS – Volume 1
C.1 Institutional Transparency Statement
Alle in JOPS Volume 1 beschriebenen organisationalen Phänomene basieren auf realweltlichen Beobachtungen. Aus ethischen Gründen wurden jedoch sämtliche spezifischen Details so weit verfremdet, dass sie nur noch verdächtig vertraut wirken.
Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Organisationen sind nicht beabsichtigt,
aber unvermeidbar.
C.2 Confidentiality and Pseudonymisation
Alle Beteiligten wurden pseudonymisiert. In Fällen, in denen Rollenbeschreibungen zu eindeutig waren („die einzige Person, die tatsächlich arbeitet“), wurde zusätzliche Verfremdung angewendet.
Einige Zitate wurden gekürzt, um juristische Risiken zu reduzieren,
andere verlängert, um Kontext zu suggerieren, der nicht vorhanden war.
C.3 Ethical Risk Assessment
Die Forschung birgt minimale Risiken für Teilnehmende,
jedoch moderate Risiken für institutionelle Selbstdarstellung.
Zur Risikominimierung wurden folgende Maßnahmen ergriffen:
- Vermeidung direkter Schuldzuweisungen, außer dort, wo sie eindeutig sind.
- Konsequente Nutzung der Passivform, um Verantwortlichkeiten zu verteilen.
- Einsatz akademischer Sprache, um ernst zu wirken und Verwirrung zu minimieren.
C.4 Consent and Awareness
Die beobachteten Personen wurden nicht explizit um Einwilligung gebeten, da dies das beobachtete Verhalten signifikant verändert hätte.
Die Forschenden handelten in Übereinstimmung mit der Richtlinie, dass spontane organisational-kulturelle Ereignisse als „natürlicherweise öffentlich“ gelten, sofern sie im Großraumbüro stattfanden.
C.5 Bias and Positionality Statement
Die Autor:innen erkennen an, dass sie selbst Teil der Organisationen sind, die sie analysieren. Dieser Umstand wird als Stärke verstanden.
Potenzielle Verzerrungen wurden kompensiert durch:
- Ernüchterung,
- Humor,
- und das Fehlen institutioneller Karriereambitionen.
C.6 Data Integrity
Alle Daten wurden sorgfältig erhoben, sortiert, geordnet, erneut sortiert, neu kategorisiert, rekodiert und anschließend verworfen,
um sicherzustellen, dass keine sensiblen Informationen zurückbleiben.
Die verbliebenen Ergebnisse sind dadurch besonders robust.
C.7 Ethical Exceptions
Einige Ausnahmen von den ethischen Richtlinien erfolgten aus Gründen der „methodischen Notwendigkeit“. Diese Kategorie wurde retrospektiv definiert.
Alle Abweichungen wurden korrekt dokumentiert,
mit einem Sternchen*, dessen Bedeutung unbekannt ist.
Ethik ist ein Prozess in Bewegung.
JOPS erkennt an, dass dieser Appendix möglicherweise nicht alle moralischen Implikationen abdeckt.
Weitere Ergänzungen folgen, sobald neue Risiken entdeckt werden.
Fußnote C-7a: Das erwähnte Sternchen konnte im finalen Manuskript nicht lokalisiert werden.
(Editor’s note: The missing asterisk was observed in early drafts.)
