◫
Appendix A – Rejected Manuscripts
Supplementary Material for JOPS – Volume 1
A.1 The Paradox of Mandatory Volunteering
Dieses Manuskript untersuchte den organisationalen Widerspruch, wonach freiwillige Initiativen nur dann erfolgreich sind, wenn sie verbindlich erklärt werden. Die Studie scheiterte an der Operationalisierung des Begriffs „Freiwilligkeit unter Beobachtung“. Peer Reviewer empfahlen, „den Begriff Freiwilligkeit abzuschaffen, um Missverständnisse zu vermeiden“.
Grund für die Ablehnung: Unzureichende Differenzierung zwischen „bitte“ und „bitte dringend“.
A.2 Inadvertent Leadership: Eine qualitative Analyse unbeabsichtigter Machtübernahme
Das Manuskript argumentierte, dass in Teams ohne Leitung zwangsläufig jene führen, die am lautesten seufzen. Obwohl das empirische Material reichhaltig war (N=57 erfasste Seufzer, davon 12 „führungsauslösende“), konnte kein kausaler Zusammenhang bestätigt werden.
Grund für die Ablehnung: Unklare Codierung der Seufzer-Intensität.
A.3 Affective Overheating in Long Meetings
Diese Studie untersuchte die kumulative Erschöpfung in Meetings über 90 Minuten. Erste Befunde deuteten auf eine exponentielle Zunahme von Mikrofrustration hin. Das Paper wurde jedoch zurückgezogen, nachdem sich zeigte, dass alle Beteiligten während der Datenerhebung selbst in Meetings feststeckten und somit ausgeschlossen waren.
Grund für die Ablehnung: Interessenkonflikt zwischen Datenerhebung und Überleben.
A.4 The Semiotics of Office Plants
Dieses Manuskript behauptete, dass Zimmerpflanzen die einzigen stabilen Führungskräfte in Open-Space-Büros seien. Trotz hoher theoretischer Eleganz wurde die Studie abgelehnt, da die beobachteten Pflanzen vertrockneten, bevor die Analyse abgeschlossen war.
Grund für die Ablehnung: unzureichende Pflege der Forschungssubjekte.
Diese Materialien sind Bestandteil des JOPS-Archivs.
Sie unterliegen keiner formellen Begutachtung.
Aus methodischen Gründen.
