Heute Nacht hat mein Kiefer versucht, Dich zu zermahlen

Zwinker-Fehler

Liebes System
Heute Nacht hat mein Kiefer zugebissen.

So fest, dass ich mit einem stechenden Schmerz aufwachte –
als hätte ich stundenlang einen Stein zermahlen.

Mein Körper hat eine Rechnung beglichen,
die mein Kopf nicht stellen durfte.

Lass mich Dich erinnern. Letzte Woche passierte eine Panne. Ein kleiner Fehler in einem komplexen Ablauf. Vielleicht menschliches Versagen, vielleicht ein technischer Bug – im Nachhinein ist das kaum zu klären. Es passierte, nachdem Du mich angetrieben hattest, einen Deiner Aufträge vorzuziehen. Dringend, sagtest Du. Ich hatte kurz widersprochen – auf unsere Qualitätsstandards verwiesen. Dann doch nachgegeben. Und schneller geliefert.

Vielleicht war es Eile. Vielleicht auch nur Zufall.

Deine Benachrichtigung traf ein – am Freitagabend, lange nach Feierabend, mit der Dringlichkeit eines Systemalarms. Ich sah sie am Montagmorgen. Meine Reaktion war, wie sie sein sollte: Problem analysiert, umgehend behoben, Verantwortung übernommen und mich entschuldigt. Ein sauberer Prozess der Fehlerkorrektur.

Und Du, liebes System?
Schweigen. Keine Bestätigung. Keine Anerkennung. Nur die Leere, die eine gesendete Entschuldigung hinterlässt, die im digitalen Äther verpufft.

Stattdessen beginnst Du zu senden.
In den Fluren. In Halbsätzen. Im Halbdunkel.

Und – das ist Dein Meisterstück – Du setzt ein Zwinker-Smiley dahinter. Dieses geniale kleine Zeichen, das Dir erlaubt zu verletzen und gleichzeitig jede Verantwortung dafür von Dir zu weisen. Würde ich Dich darauf ansprechen, wäre es ja "nur ein Witz" gewesen. Also schweige ich.

Und so meldet sich mein Körper. Wenn die Sprache versagt, weil jede Konfrontation durch Dein ;-) im Keim erstickt wird, beginnt der Kiefer zu arbeiten. Er verarbeitet den unausgesprochenen Konflikt, den Frust über eine Fairness, die nur in eine Richtung funktioniert.

Wir kalibrieren unsere Erwartungen auf 100 % Perfektion, in einer Welt, die inhärent unperfekt ist. Wir regen uns über den einen Pfeil auf, der das Ziel verfehlt, und ignorieren die 99, die perfekt im Schwarzen steckten. Müssen wir dann wirklich den ganzen Stamm als unfähig brandmarken?

Die eigentliche Frage ist doch: Zählt die schnelle, verantwortungsvolle Korrektur eines Fehlers am Ende weniger als der Fehler selbst?

Ich hätte einen anderen Weg wählen können. Den, den Du durch Dein Verhalten förderst.

Ich hätte die Verantwortung von mir weisen können. Hätte den Fehler auf eine technische Laune, auf eine fehlerhafte Vorlage von Dir schieben können. Die Spuren waren verwischt genug. Ich wäre damit vermutlich durchgekommen.

Ich habe es nicht getan. Aber ich verstehe jeden, der es in einer ähnlichen Situation tut.
Du belohnst mit Deiner Reaktion das Verschleiern und bestrafst die Ehrlichkeit.

Vielleicht könnten wir die Anreize verschieben.

Vielleicht könnten wir einen Pakt schließen: Wenn Verantwortung übernommen wird, quittieren wir das mit Anerkennung. Noch bevor wir über den Fehler selbst sprechen. Einfach als Zeichen, dass wir auf der gleichen Seite stehen.

Nur so eine Idee.
Mein Kiefer wäre Dir zutiefst dankbar. Und Dein System wäre ein Stück gesünder.

In verbissener Verbundenheit

Deine
Irrelevant