Gedankenspiele

Ein Raum zwischen Kritik und Utopie – ein spielerisches Ventil für alles, was sonst in der Empörung festfriert.
Hier wird nicht gefordert. Hier wird... umgedacht.
Mit Humor. Mit Schärfe. Und manchmal mit einem Augenzwinkern, das wehtut.


💪🏼 Unsere Organe gründen eine Gewerkschaft

Ein Gedankenspiel mit echtem Konfliktpotenzial.

Zuschauen →


⚡ Stille Richtlinie 42 & Simulationen

Manchmal muss man ein System im Geiste zum Einsturz bringen, um zu sehen, welche Mauern wirklich tragen.
Die folgenden Simulationen sind keine Utopien. Sie sind Stresstests. Wir wollen nicht wissen, wie wir das System retten können. Wir wollen wissen, woran es krankt.
Es wird nicht schön. Aber vielleicht wird es klar.

Willkommen an der Sollbruchstelle →


🔧 Die Direktion für konstruktive Störungen

Eine fiktive Behörde, die nicht Menschen in Jobs presst, sondern Jobs um die Talente und Bedürfnisse der Menschen herum baut. Es geht nicht um Effizienz, sondern um Passung.

Teilnehmen →


🌹Die Angst um Verantwortung

Weil eine Rose theoretisch verletzen könnte, ist sie verboten. Eine simple, aber nicht standardisierbare Alternative.

Der Algorithmus fürchtet die Rose→


☔ Über Regen und andere Katastrophen

Wenn Sicherheit über alles geht – und Logik oder Pragmatik auf der Strecke bleibt. Ein Alltagsszenario in Public Service™

Eine Fallstudie in Risikovermeidung →